Sonntag, 25. März 2018

Verhaftet - Entscheidung unterm Ölberg




So spannend diese Sendung ist, so ernst ist das Thema auch. So kann es aber Kindern beigebracht werden. Es geht um die Verhaftung Jesu
 Es beginnt im Garten Gethsemane. Die Jünger schlafen und Jesus betet zu Gott, dass Sein Wille geschehe.
Nicht nur Hreel ist es diesmal, der alles daran setzten will, dass Jesus nicht stirbt, sondern auch Habib.
Habib versteht einfach nicht, warum Jesus, der sein Freund ist, sterben muss. Cora hat ihm noch nicht erzählt, dass es geschehen muss, damit alles sich erfüllt. Ausgerechnet Barbaras, der ein Feind von Habib ist, ist nun so froh, dass er frei ist, dass er auch noch Habib bittet, alles zu tun, damit Jesus frei kommt.
Es sieht also so aus, als ob Jesus nie den  sterben wird.
Sehr gut erklärt Professor Petersen seiner Tochter Cora, warum Jesus sterben muss. So versteht es jedes Kind.
Jesus erklärt dem Habib sehr gut, warum er sterben muss. Dies auch wieder kindgerecht.


Sonntag, 18. März 2018

Angekündigt - das letzte Abendmahl



Die Passionszeit hat mit dem heutigen Sonntag begonnen, nächste Woche ist die Karwoche.  Daher möchte ich diese und nächste Woche zwei Filme vorstellen, die mit der Karwoche zu tun haben.
Gründonnerstag hören wir vom letzten Abendmahl. Aus der Reihe Chi Rho gibt es mal wieder einen halben Krimi dazu.
Es beginnt damit, dass die Freunde ein Teil der Tempelaustreibung mitbekommen. Sie vermuten zunächst Hreel dahinter, werden aber bald eines besseren belehrt, denn sie sehen Jesus. Er gibt ihnen dann auch den Auftrag, einen Raum für das Abendmahl zu suchen.
Gleichzeitig will Hreel dies verhindern. Wieder einmal sieht es zunächst so aus, als ob es gelingen könnte. 
Ein weiterer spannender Punkt: Barbaras bekommt mit, dass Habib in Jerusalem ist. Er hat mit ihm noch etwas zu klären, will sich unbedingt an ihm rächen. Das bleibt auch spannend.

Das Wichtigste vom letzten Abendmahl wird im Film gezeigt.







Sonntag, 11. März 2018

Fürchtet euch nicht - Johannes Paul II


Kurz nach dem Tode von Papst Johannes Paul II wurde sein Leben öfters verfilmt.   In einer spielte Thomas Kretschmann, damals 43 Jahre alt, den Papst darstellt. Da der Film aus dem Jahre 2005 ist, gehe ich davon aus, dass die Aufnahmen noch begannen, als Papst Johannes Paul II noch lebte.

Jerusalem im Jahre 2000.
Papst Johannes Paul II ist in Israel. Seine Gebete  dort sind ein Rückblick auf sein Leben: „Ich schaue auf mein Leben zurück und ich sehe, dass die Wege des Herrn wahrhaft unergründlich sind.“ Der Rückblick geht später im Vatikan weiter.

1928 beginnt der Rückblick. Karol Wojtyla ist acht Jahre alt. Zu sehen seine Eltern, sein älterer Bruder und er selbst. Die Mutter scheint schwer krank zu sein. Bald darauf stirbt sie
Zwischendurch ist zu sehen, was Karol ansonsten macht. Das Fußballspiel ist nicht durch Zufall eingeflossen: Es ist bekannt, dass Karol als Junge öfters Fußball gespielt hat und nicht selten für die Juden im Tor stand.
Vier Jahre später, Karol ist zwölf Jahre alt, stirbt auch sein Bruder. Er hat sich als junger Arzt im Krankenhaus an einem Keim angesteckt.
1938 geht es weiter. Karol Wojtyla  ist in einer Schauspielgruppe. Er überlegt Schauspieler zu werden, kann sich aber auch vorstellen Priester zu werden. Er hat in dieser Zeit  eine Freundin.
Kurze Zeit später findet er seinen Vater tot vor.
1942. Der 2. Weltkrieg. Karol Wojtyla arbeitet in einer Fabrik. Er ist beim Widerstand dabei, ist jedoch für gewaltlosen Widerstand. Dafür wird er als Feigling bezeichnet. Dieser gewaltlose Widerstand begleitet ihn durch sein ganzes Leben.
Zu sehen ist, wie  während eines Theaterspiels  ein Junge der Gruppe sagt, dass „die Luft rein ist“. Der Hintergrund: Karol Wojtyla schloss sich der  Experimentaltheatergruppe „Studio 39“ um Tadeusz Kudliński an. Diese wirkte ab 1943 im Untergrund.

Während des Krieges bekommt er mit wie Juden abtransportiert werden. Mit dabei: sein  Freund.

Was Karol Wojtyla  im Krieg sieht, ist Mitauslöser, dass er sich zum Priester berufen fühlt. Er möchte Priester werden in einer Zeit, in der dies gefährlich ist. Viele Priester wurden verhaftet. „Prüfen Sie Ihr Gewissen, denn man wird Sie mit Sicherheit verfolgen“ wird ihm raten.
1946 wird
Im Rom fällt ihm auf, wie es dem Papst geht.  Er findet nicht alles wahrhaftig. Wojtylas Kommentar dazu: „Welche Träume du als Priester auch immer hast, sobald du Papst wirst, bist du ein Gefangener des Vatikans…. Du kannst nicht zu den Menschen gehen und predigen. Du bist ein Sklave des Heiligen Stuhls.“
Mit erst 38 Jahren wird er Weihbischof. Als er ernannt wird, wird ihm geraten, politisch mehr aktiv zu sein. Als Bischof kann er sich nicht heraushalten, da die Kirche unterdrückt wird. Widerstand leistet er, aber weiterhin gewaltlos. Dies ist am Beispiel von Nova Hutta zu sehen.

Das Konklave, bei dem Karol Wojtyla zum Papst gewählt wird: Diese Szene erinnert mich an den Film über Papst Johannes XXIII. Dort wird es ähnlich gezeigt.

Die zweite Hälfte des Filmes geht über das Wirken  Karol Wojtyla als Papst.
Schon kurz nach seiner Wahl fängt Papst Johannes Paul II an, zu reisen. Besonders oft reist er in seine Heimat Polen, was mit zur Beendigung des kalten Krieges führt und zu offenen Grenzen.

Interessant die Begegnung mit Erzbischof Oscar Romero. Sowohl Johannes Paul II, als auch Romero haben eine Regierung erlebt, die das Volk unterdrückt. Hier ist zu sehen, wie beide damit umgehen. Künstlerische Freiheit ist dann der Zeitpunkt, als Romero erschossen wurde, denn in Wirklichkeit hielt er eine Predigt. Aber in diesem Zusammenhang im Film, passt der Augenblick, der gezeigt wird.

13. Mai 1981 (Fatimatag!) das Attentat auf den Papst. Er verzeiht dem Täter, besucht diesen später im Gefängnis  Sowohl Attentat, als auch der Besuch des Papstes ist im Internet zu finden. Als der Papst nach dem Attentat im Krankenhaus liegt, gibt er eine bemerkenswerte Äußerung von sich: „Ich bin nur ein Mensch, der durch sein Leid mit Jesus Christus verbunden ist. Und ich verstehe jetzt so gut wie nie zuvor die Bedeutung von Hiobs Leiden, denn Liebe ist die Antwort auf alles Leiden der Welt.“
Vielleicht kann dies auch eine Anfrage an uns sein, ob wie zum Leiden bereit sind. – Zum Leiden aus Liebe.

Nach dem Ende Kommunismus wundert sich der Papst, was aus Polen geworden ist. Er hält eine Ansprache vor Priestern und Ordensleuten. Wer sich die Fotos ansieht sollte sich fragen, ob es in Deutschland nicht ähnlich aussieht!

Nur einmal, fast zum Schluss wird ein Treffen mit Jugendlichen eingeblendet. Die Jugend war diesem Papst wichtig, er führte die Weltjugendtage ein.

Selbst das Thema Missbrauch durch Priester wird in diesem Film angesprochen. Und der Papst hat nicht einfach nur zugesehen.

Schließlich noch sein Leiden, dass er öffentlich zeigt, als er kein Wort mehr sprechen kann.

Für diejenigen, die den Papst nie bewusst erlebt haben ist es sicherlich ein guter Film. Ich habe ihn aber erlebt und empfinde es daher oberflächlich, es ist nur wenig zu sehen.



Sonntag, 4. März 2018

Der Fall Jesus



Wie ein Krimi klingt der Titel. Und manches Mal könnte man meinen, es handelt sich wirklich um einen.

Es beginnt im Jahre 1980. Lee, ein Journalist und seine Frau Leslie sind bekennende Atheisten. Im einen Restaurant feiern sie einen Preis, den Lee gewonnen hat. Die Tochter verschluckt sich. Es ist eine Krankenschwester, Alfie Davids, anwesend, die sich sofort um das Kind kümmert. 
Für Leslie ist es Glück, für  Alfie hat Jesus seine Hand im Spiel. Damit beginnt für Leslie die Suche, sie will wissen, ob es Jesus wirklich gegeben hat, ob er auch heute noch wirkt. So bleibt Leslie im Kontakt mit Alfie und wird von ihr in die Kirche eingeladen. Bei diesem einen Gottesdienst bleibt es nicht. Leslie ist offen dafür, sie kennt von ihrer Mutter den Glauben, doch mit der Zeit ist dieser immer mehr in den Hintergrund gerückt. „Ich war immer neugierig. Aber nun, wo wir Alicon haben beginnt es noch viel, viel wichtiger zu werden“, so Leslie zu Alfie
Probleme gibt es fast, als Leslie Lee erzählt, dass sie öfters in der Kirche war. Er findet sie aufgrund ihrer Schwangerschaft etwas verrückt. Als Leslie erzählt, dass sie Jesus in ihr Leben gebeten hat, kommt von Lee die Antwort: „Das akzeptiere ich nicht.“ Lee hat das Gefühl, seine Frau, so wie er sie kennt, verloren zu haben. So sagt er zu einem Freund: „Ich werde nicht meine Frau und meine Kinder an etwas verlieren, in dem keine Vernunft steckt.“  Es geht irgendwann schließlich so weit, dass Lee zu Leslie sagt: „Du betrügst mich! Mit Jesus!“ Leslie leidet sehr darunter, aber sie betet für Lee.

Lee will das Christentum als Lüge entlarven. Ein Kollege meint zu ihm: „Der christliche Glaube basiert auf der Auferstehung. Ohne die würde Jesus wie ein missverstandener Rabbi dastehen. Höchstens! Im schlimmsten Fall wie ein Irrer, der sich geopfert hat.“ Doch schon zuvor warnt dieser Kollege Lee, dass es für ihn ein „Eigentor“ werden könnte.
Lee macht sich auf die Suche, es wird die Suche nach der Wahrheit.

Während Lee dabei ist, über das Christentum zu recherchieren, lädt Leslie ihn zum Gottesdienst ein. Er geht mit. Aber er gibt im Anschluss Alfie zu verstehen, dass diese Leslie nicht mehr zum Gottesdienst mitnehmen solle. Für Lee ist alles nur Gehirnwäsche.
Leslie lässt sich schließlich taufen, sie glaubt an Gott. Übrigens: Die Taufe, so wie sie im Film gezeigt wird, habe ich in Deutschland auch schon bei Freikirchen miterlebt.
Lee ist bei der Taufe dabei, doch er empfindet es als schlimm, vergleicht es mit einer Hochzeit.

Was mir an den Gottesdienst unter anderem gefällt: Der Prediger weist immer darauf hin, dass er nur ein Mensch ist, dass er auch Fehler macht.      

Eine Nebengeschichte ist der Fall als Journalist, an dem Lee arbeitet. Hier geht es unter anderem  darum, was wirklich geschehen ist. Es sieht scheinbar leicht aus. Als es zu einem schlimmen Ereignis kommt, entschuldigt sich Lee mit den Worten „Ich habe die Wahrheit nicht gesehen.“ Er bekommt die Antwort: „Sie haben sie nicht sehen wollen.“ So ähnlich ergeht es Lee, als er über Jesus nachforscht.

Schließlich gibt Lee den Kampf gegen Gott auf. „Na gut Gott, du hast gewonnen“, sagt er zu IHM.


Für je 15,--€ kann dieser Film als DVD oder als  Blu-ray bestellt werden

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Gerth-Medien